"einer der meistbeachteten Kritiker im deutschsprachigen Raum"

Schweizer Fernsehen SRF (Juni 2019)  

 

Blick über die Grenze

 

** Le Moche. (Der Hässliche.) Marius von Mayenburg.

Comédie-Française, Paris. > lesen

 

* Vier letzte Lieder. Richard Strauss.

Orchestre de Paris. > lesen

 

Weiteres aus Wien, Baden bei Wien, Strassburg, Paris, Salzburg, München. > lesen 

 

 

Die Spielzeit in Bern, Biel und Solothurn

 

#lookoftheday. Ensemble. (UA)

Bühnen Bern.

 

Das Stück zum Kleiderproblem IRL. Bekanntlich steht die Schweiz, was die Anschaffung neuer Kleider angeht, weltweit auf Platz 2. Das führt zu einer Reihe von Fragen: (a) Woher kommt der Stoff? (b) Wie wird er verarbeitet? (c) Wer bringt ihn in Umlauf? (d) Wer kauft ihn (e) aus welchen Gründen? (f) Was passiert mit den nicht länger getragenen Kleidungsstücken? – Daraus ergeben sich die Themen (g) Ausbeutung, (h) Kapitalismus, (i) Kolonialismus, (j) Sklaverei, (k) Umweltverschmutzung, (l) ungerechte Verhältnisse zulasten des globalen Südens ... und damit (m) die Verflechtung der Schweiz und (n) des einzelnen Konsumenten in ein hochproblematisches "System". Dass das alles nicht nur im Medium der Zeitschrift und der Fernsehdoku erläutert wird, sondern auch im Theater, ist vollkommen okay. Aber der Betroffenheitsinhalt steht auf den Brettern in Konkurrenz zu ganz anders gestalteten Stoffen. Und da zeigt sich, dass Reporter, Journalisten und Schauspieler gegenüber wahren Schriftstellern und Theaterautoren nicht so gut abschneiden. Es fehlt ihnen hauptsächlich am Gefühl für die strenge Form. Darum wirkt der Stoffkreislauf in der durch Zahlen und Fakten herbeizitierten Realität weniger unerbittlich als die Schicksale der fiktionalen Personen in der Dramenliteratur. Anders gesagt: Die Aufführung ist zwar vollkommen okay, aber, tbh, nicht wirklich packend. Sorry.

> lesen/hören

 

 

Eine florentinische Tragödie. Richard Flury. / * L'Heure espagnole. Maurice Ravel.

Theater Orchester Biel Solothurn.

 

Zum musikalischen Saisonende veranstaltet TOBS!, das Theaterunternehmen am Jurasüdfuss, eine sehr ungleiche Partie. Es lässt den FC Solothurn gegen Paris Saint-Germain antreten. Das Wettbüro ist geschlossen, denn der Ausgang ist zu klar: Sieg für die Gastmannschaft. Das Resultat lautet 2 : 17. – Paris spielt unter der Leitung von Captain Maurice Ravel. Gegen ihn hat der Chef der lokalen Equipe, ein in der internationalen Szene vollkommen Unbekannter namens Richard Flury, nichts zu melden. Dass der Solothurner mit einer "Tragödie" antritt, macht seine Sache besonders tragisch. Doch zum Glück retten die französischen Ballkünstler den Abend. Mit ihrem Können bescheren sie den Besuchern in der zweiten Spielzeithälfte noch eine vergnügliche "Stunde". 

> lesen/hören

 

 

*** Götterdämmerung. Richard Wagner.

Bühnen Bern.  > lesen/hören 

 

* Eichmann – Wo die Nacht beginnt. Stefano Massini. (DEA)

Bühnen Bern. > lesen/hören 

 

Frank Buchser in Amerika. Katharina Ramser. (UA)

Theater Orchester Biel Solothurn. > lesen/hören 

 

*** Hedda Gabler. Henrik Ibsen.

Bühnen Bern. > lesen/hören 

 

* Rigoletto. Giuseppe Verdi.

Bühnen Bern. > lesen/hören 

 

* Macbeth. Giuseppe Verdi.

Theater Orchester Biel Solothurn. > lesen/hören 

 

Graf Öderland. Max Frisch.

Bühnen Bern. > lesen/hören

 

Neue Körper am Ende der Welt. Marion Rothhaar und Regina Dürig.

Theater Orchester Biel Solothurn. > lesen/hören 

 

* Schimmernde Schluchten. Anaïs Clerc. (UA)

Bühnen Bern. > lesen/hören 

 

* Eugen Onegin. Pjotr Iljitsch Tschaikowsky.
Bühnen Bern. > lesen/hören 

 

Maria Stuart. Stephan Teuwissen nach Friedrich Schiller. (SEA)

Theater Orchester Biel Solothurn. > lesen/hören 

 

*** Cabaret. John Kander.

Theater Orchester Biel Solothurn. > lesen/hören 

 

* Die Stühle. Eugène Ionesco.

Theater Orchester Biel Solothurn. > lesen/hören 

 

James Brown trug Lockenwickler. Yasmina Reza. (SEA)

Bühnen Bern. > lesen/hören  

 

Bilder deiner grossen Liebe. Wolfgang Herrndorf.

Theater Orchester Biel Solothurn. > lesen/hören 

 

*** Woyzeck. Georg Büchner.

Produktion des Theaters Freiburg i. Br. bei den Bühnen Bern. > lesen/hören

 

Dido & Aeneas. Henry Purcell, Ina Christel Johannessen.

Bühnen Bern. > lesen/hören 

 

* Bühnenbeschimpfung. Liebe ich es nicht mehr oder liebe ich es zu sehr? Sivan Ben Yishai.

Theater Winkelwiese, Zürich in Koproduktion mit den Bühnen Bern.

> lesen/hören

 

* Der Revisor. Nikolai Gogol.

Bühnen Bern. > lesen/hören 

 

*** Derborence. Daniel Andres. (UA)

Theater Orchester Biel Solothurn. > lesen/hören 

 

*** Arabella. Richard Strauss.

Bühnen Bern. > lesen/hören 

 

Frühlings Erwachen, frei nach Frank Wedekind.

Bühnen Bern. > lesen/hören  

 

Sturmhöhe oder Heathcliff Heathcliff! Fassung nach dem Roman von Emily Brontë.

Bühnen Bern. > lesen/hören

 

Nimm die Alpen weg. Ralph Tharayil. (UA)

Bühnen Bern. > lesen/hören 

 

* Orlando. Virginia Woolf.

Theater Orchester Biel Solothurn. > lesen/hören 

 

** Le Nozze di Figaro. Wolfgang Amadeus Mozart.

Theater Orchester Biel Solothurn. > lesen/hören 

 

La Vie Parisienne. Jacques Offenbach. 

Bühnen Bern. > lesen/hören

 
Die Sterne

> zur Erklärung

 

Spielpläne

> Bern

> Biel/Solothurn

 

Saison 23/24
in Bern, Biel 
und Solothurn

> lesen/hören

 

Blick über die Grenze 23/24

> lesen/hören

 

Vom selben Autor

> Dialog mit Abwesenden 

Die Stimme der Kritik für Bümpliz und die Welt 0